
Auf Zahlungspraxis.de geht es um Geld, aber aus einem anderen Blickwinkel als die üblichen Finanzratgeber. Wir schreiben über die Praxis und aus dem Leben: Obwohl Geld allein nicht glücklich macht, ist es doch scheinbar notwendig, um den Alltag zu bestreiten. Wir berichten über unsere Erfahrungen und teilen Geschichten über finanzielle Herausforderungen, geben Tipps und teilen, was uns bewegt.
Finanzielle Fragen sind im Alltag allgegenwärtig und das sollten wir nicht herunterspielen. Egal ob im Geschäftsleben als Freiberufler oder Selbstständiger oder im Privatleben, das richtige finanzielle Wissen oder einfach nur Einblicke können Ihnen viel Stress und Sorgen ums Geld ersparen. Zahlungspraxis.de wurde aus dem Bedarf heraus gegründet, praxisnahe Tipps für eine „bessere Zahlungspraxis“ in der Übersetzerbranche zu liefern, da es oft um die Bonität und Zahlungswilligkeit von Auftraggebern ging.
Hier finden Sie unsere aktuellen Blogbeiträge.
Anleitung Ripple mit Kreditkarte kaufen
Es gibt zahlreiche Wege, wie man den Altcoin Ripple kaufen kann. Im folgenden stelle ich eine Variante mithilfe der Plattform Kraken.com vor, mit der ich persönlich gut zurecht gekommen bin
Ripple kaufen – Kryptowährung mit Investitionspotential?
Ripple ist aktuell die drittgrößte Kryptowährung nach dem Ranking von Coinmarketcap (Stand 05/2017). Die Abkürzung der Währung lautet XRP. Hinter Ripple steckt durchaus mehr als nur eine Kryptowährung, denn das
Wie man eine BWA liest und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden
Die BWA ermittelt das Periodenergebnis indem die Umsatzerlöse um den Materialaufwand gemindert werden, sodass man den betrieblichen Rohertrag erhält. Abzüglich der Kostenarten ergibt sich das Betriebsergebnis. Das Betriebsergebnis muss nun
Einführung Geld in Aktien anlegen
Sind Aktien für mich das richtige? Hier die Basics rund zum Aktien: Die Videoreihe Börsenfilm für Einsteiger der Deutschen Börse Frankfurt bietet einen Einblick in den Handel mit Aktien. Im
Umgang mit informellen Angebotsanfragen
An dieser Stelle ein kurzes Brainstorming zum Umgang mit informellen / anonymen Anfragen bei der Angebotserstellung für Übersetzer und Sprachdienstleister. Als Selbständiger und Unternehmer kennt man die Problematik, dass man
Verpflegungspauschale und den Vorsteuerabzug optimal nutzen
Außendienstmitarbeiter kennen die Problematik der steuerlichen Behandlung der Verpflegungspauschale. Solange sich der Außendienst auf den Heimatort bezieht, spielen die Reisekosten keine große Rolle. Wie gestaltet sich aber die Verpflegungspauschale inklusive
Rechnungen richtig schreiben
Was ist bei der Rechnungserstellung zu beachten, was gehört in die Rechnung und wo liegen gegebenenfalls die Fallstricke? Darum geht es im Beitrag „Rechnung richtig schreiben“. Zum Thema Begleichung von
Wenn die Zahlungsmoral blockiert
Wie es wohl mit einer gewissen Regelmäßigkeit auf Zahlungspraxis.de zu sehen ist, dreht sich sehr vieles um das Thema Einhaltung von Zahlungszielen und die scheinbar nicht vorhandene Zahlungsmoral von (vielen)