Der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung wird bekanntlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Bei erhöhtem Interesse nach einem Gut, das nur wenige bieten können, sind die meisten gewillt mehr auszugeben, um diese zu bekommen. Eine simple Feststellung.
Im Zusammenhang mit den auf Zahlungspraxis.de schon oft zitierten Preisdumping Angeboten bei Dienstleistungen, sollte die nachfolgende Kategorisierung einen Denkanstoß bieten.
- Wer billig ist und wenig Leistung bringt, ist ein Discounter.
- Wer teuer ist und gute Leistung bringt, ist ein Luxus-Label.
- Wer teuer ist und wenig Leistung bringt, ist ein Betrüger.
- Wer billig ist und gute Leistung bringt, ist ein Idiot.
Letzterer Punkt, seine Leistungen unter Wert zu verkaufen, ist allzu wahr im Hinblick auf die im Blog vielfach angesprochenen „Mach-es-wer-will-Anbieter„. Ein Motto, das man sich einrahmen sollte, gerade als Freiberufler oder Selbständiger im hiesigen Wettkampf mit der Freizeit-Crowd.
Ähnliche Beiträge
- Preisdumping am Beispiel von Transkriptionen
Geldscheine Bin vor längerem schon einmal auf die Seite machdudas & Konsorten aufmerksam geworden -…
- Tipps für Selbständige: Webseite, Formalitäten & Zahlungsbedingungen
Die Qualität der angebotenen Dienstleistungen oder Produkte ist sicherlich in erster Linie für den Erfolg…
- Paypal Abbuchung vom Konto - Dauer
Ich hatte im Zusammenhang zum Artikel, wie man Geld von seiner Kreditkarte auf sein Bankkonto…