Kreditkartenabrechnungen – Oftmals verkürzt & verschleiert

Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Kreditkartenabrechnungen und erfahren Sie, warum viele Abrechnungen unübersichtlich gestaltet sind und wie Sie dennoch den Durchblick behalten können, um mögliche versteckte Gebühren zu entlarven.
Kredit Eurozeichen
Inhalt

Kreditkarten sind ein praktisches Zahlungsmittel in allen Lebenslagen, nicht nur im Ausland und auf Reisen. In der Kreditkartenabrechnung sind alle Zahlungen mit Verwendungszweck und Empfänger am Monatsende aufgeführt. Aber die meisten Kreditkartenabrechnungen sind etwas unübersichtlich und nur schwer nachvollziehbar.

Dazu im Folgenden ein paar Tipps zur Kreditkartenabrechnung der und warum die Beschreibungstexte oftmals stark verkürzt sind .

Was genau ist bei Kreditkartenabrechnungen unübersichtlich?

Nach einem Urlaub oder einmal pro Monat, wenn die Abrechnung kommt, sollte man überprüfen können, ob alles richtig gebucht wurde. Niemand möchte, dass Beträge auftauchen, die man gar nicht veranlasst hat oder dass Gebühren zu hoch abgerechnet werden. Und dazu muss ein Auszug natürlich übersichtlich gestaltet sein und man muss auf einem Blick alles erkennen.

Genau dieser Punkt ist auf vielen Abrechnungen von Kreditinstituten wie Mastercard oder Visacard oftmals nicht der Fall. Abrechnungen lassen sich nicht eindeutig zuordnen, weil Informationen fehlen oder diese nur stark verkürzt im Verwendungszweck angegeben werden.

Ist es von Banken gewollt, dass die Abrechnungen so stark verkürzt sind?

Zum Teil könnte man dies annehmen, wenn man sich Abbuchungen mit Fremdwährungen ansieht.

Beispiel Großbritannien: Sie haben diverse Zahlungen mit der Kreditkarte getätigt und hinterher werden Gebühren nicht getrennt abgerechnet. Normalerweise gehört bei der Umrechnung von Fremdwährungen eine Gebühr dazu, die gesondert ausgewiesen werden muss.

Dies ist aber oft nicht der Fall und wird in den Umrechnungskurs eingerechnet. Konkret heißt das: auf der Kreditkartenabrechnung ist ein Kurs aufgeführt, der aber schlechter ist, als der Kurs eigentlich sein sollte. Sie erkennen also nicht, dass 2 Prozent Kosten drinstecken, die vom Kreditkartenanbieter abgerechnet werden. 

Was kann ich als Kunde tun?

Die Bank darf die Gebühren erheben. Die Darstellung auf der Abrechnung ist jedoch nicht sofort nachvollziehbar. Man könnte hier durchaus von einer Verschleierung der Kosten sprechen.

Im Preisverzeichnis der Bank ist dies eindeutig geregelt, welche Gebühren bei Fremdwährungen anfallen. Von daher sollte man häufiger Nutzung der Kreditkarte im Ausland durchaus die Gebühren für diese Transaktionsarten vergleichen.

Gibt es eine Unterscheidung bei Kreditkartenzahlungen in der Eurozone und außerhalb der EU?

In der Eurozone ist die Abrechnung einfacher, denn es wird genau der Betrag abgerechnet, den sie auch bezahlt haben und wozu der entsprechende Beleg vorhanden ist.

Bei Fremdwährungen, wie beispielsweise Britischen Pfund, ist der Umrechnungskurs täglich anders, sodass auf der Abrechnung auch jedes Mal ein abweichender Wechselkurs einschließlich Gebühren angegeben ist.

Bei der Zahlung mit der Kreditkarte, ganz egal ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland, empfiehlt es sich also immer die Kaufbelege aufzuheben, um später die Abbuchungen auf der Kreditkartenabrechnung nachvollziehen zu können.   

Beispiele für Kreditkartenabrechnungen

DKB Logo

DKB Kreditkartenabrechnung

DKB Kreditkartenabrechnung
DKB Kreditkartenabrechnung

Wie in der oberen Abbildung zu sehen ist, sind die Bezeichnungen der Abbuchungen stark verkürzt. Natürlich stellt sich die Frage, ob ggf. von den jeweiligen abbuchenden Firmen keine weiteren Daten zur Verfügung gestellt werden. Bei 2 Positionen ist lediglich der Firmenname, ohne jegliche Referenz / Rechnungsnummer angegeben.

mastercard-logo

Mastercard Kreditkartenabrechnung (Volksbank)

(Bild folgt)

Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Kreditkartenabrechnung gemacht? Sind die Angaben ausreichend? Können Sie immer jede Buchung auf dem Auszug nachvollziehen? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Eine Antwort

  1. In indien werden, selbst wenn man ausdrücklich dies wünscht, nicht nur indrupien und euro ausgewisen, nur rupie ist mivht möglich. Was wird letztlich abgerechnet, rupie oder euro?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert