Wer nach Ende des Studiums die Rückzahlung seines Bankdarlehens nach § 18 BAföG bei der KfW einmal nicht bedienen kann oder für einen Zeitraum aussetzen möchte, sprich eine Stundung beantragen möchte, der kann dies mit entsprechenden Nachweisen zum Einkommen bei der KfW Bank beantragen.
Dazu muss glaubhaft nachgewiesen werden, dass man die Rückzahlung aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation aktuell nicht bedienen kann. Es werden dazu folgende Belege benötigt, die bei der KfW zusammen mit einem Antrag eingereicht werden müssen.
In der Regel zeigt sich die KfW Förderbank auch kulant und gewährt bei einem entsprechendem finanziellen Engpass die Stundung des Studienkredits.
KfW Studienkredit » Stundung beantragen
1. Selbstauskunft zum Antrag auf Stundung/Ratenreduzierung
-> KfW Selbstauskunft: PDF Dokument – Selbstauskunft zum Antrag auf Stundung
2. Einkommensnachweis
Dies können beispielsweise Lohnabrechnungen, eine Einnahmenüberschussrechnung (EÜR bei Selbständigen) oder sonstige Nachweise zum Einkommen und Vermögen sein.
3. Kinder – Geburtsurkunden
Bei der Beantragung und für die Entscheidung, ob eine Stundung möglich ist, werden die Kinder in die Berechnung mit einbezogen. Entsprechend der Anzahl der Kinder erhöht sich der Freibetrag, ab dem eine Aussetzung der Rückzahlung möglich ist.
Gesetzliche Grundlage: (siehe KfW-Förderbank Infoblatt)
§ 18a Einkommensabhängige Rückzahlung (Auszug aus dem BAföG)
(1) Von der Verpflichtung zur Rückzahlung ist der Darlehensnehmer auf Antrag freizustellen, soweit sein Einkommen monatlich
den Betrag von 1.040 Euro nicht übersteigt. Der in Satz 1 bezeichnete Betrag erhöht
sich für
1. den Ehegatten um 520 Euro,
2. jedes Kind des Darlehensnehmers um 470 Euro,
wenn sie nicht in einer Ausbildung stehen, die nach diesem Gesetz oder nach § 59 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch
gefördert werden kann.
Der Freibetrag ab welchem eine Stundung des Bankdarlehens nach § 18 BAföG möglich ist beträgt ca. 1040 Euro und je Kind erhöht sich dieser Betrag um 470 Euro. Wenn man also beispielsweise ein Nettoeinkommen von 1400 Euro hat und ein Kind hat, dann ist eine Aussetzung der Rückzahlung möglich. Der Antrag ist zusammen mit dem Anschreiben und den Nachweisen an die KfW Bankgruppe, Ludwig-Erhard-Platz 1-3, 53179 Bonn zu richten.
4. Hinweis zur sofortigen KfW Rückzahlung

Ein Punkt, der dabei unbedingt beachtet werden sollte ist, dass die Raten für den ausgesetzten Zeitraum nach Ablauf der Stundung in einem Betrag abgebucht werden! Hier der Wortlaut aus dem Bestätigungsschreiben zur Aussetzung des Bankdarlehen nach §18 BAföG:
[…] wir verschieben daher den Rückzahlungsbeginn unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs ab dem […] zunächst auf den […].
Zu diesem Zeitpunkt werden die während des Stundungszeitraumes aufgelaufenen Beträge zzgl. der Regelrate zur sofortigen Rückzahlung fällig gestellt und eingezogen. […]
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, ist der Betrag, den man aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation aussetzen musste, für den gesamten Zeitraum auf einmal fällig. Es besteht die Möglichkeit, sich nochmals mit der KfW in Verbindung zu setzen und ggf. eine alternative / weitere Stundung zu beantragen, standardmäßig kommt aber nach Ablauf der Zahlungsaussetzung ein unter Umständen großer Betrag auf einen zu.
Deshalb ist unbedingt zu überlegen, ob eine Aussetzung der Rückzahlung sinnvoll ist oder ob mit der KfW Rücksprache geführt wird, so dass der monatliche Betrag nach Ablauf der Stundung regulär weitergezahlt werden kann, ohne dass die aufgelaufenen Raten aufsummiert werden.
Fazit zum Aussetzen des KfW Bankdarlehen nach BAföG
Kann man der monatlichen Tilgung der Rate für den KfW Studienkredit einmal nicht nachkommen, und dies anhand seiner wirtschaftlichen Situation auch glaubhaft machen, gewährt die KfW Bank in der Regel schnell und unkompliziert die Stundung. Selbst nach Ablauf der beantragten Zahlungsaussetzung, läßt sich die Frist nochmals verlängern, falls sich die finanzielle Situation nach wie vor nicht verbessert hat.
Weitere Themen zur Zahlungspraxis, KfW & Geldfragen:
» Mahnverfahren – Wie komme ich an mein Geld
» Überweisung von der Kreditkarte auf das Girokonto
FAQ zur KfW Studienkredit Stundung
Falls Ihr monatliches bereinigtes Einkommen den persönlichen Freibetrag von 1.605,00 Euro nicht überschreitet und Ihr Darlehen noch nicht komplett fällig ist, besteht die Möglichkeit, auf Antrag von der Rückzahlungspflicht befreit zu werden. Zusätzliche Beträge können diesen Freibetrag weiter erhöhen. (Stand: 14.03.2018)
Die maximale Rückzahlungsdauer des KfW Studienkredits, einschließlich Zinsen, beträgt 25 Jahre und darf bis zu Ihrem 67. Geburtstag erfolgen. In begründeten Fällen kann eine Stundung gewährt werden. Um dies zu beantragen, müssen Sie der KfW Ihr Einkommen und Vermögen offenlegen. (Stand: 05.02.2020)
Ja, der KfW Studienkredit kann jederzeit – teilweise oder vollständig – vorzeitig zurückgezahlt werden, ohne dass gesonderte Gebühren anfallen. Bei einer vollständigen Rückzahlung sollten Sie die KfW kontaktieren.