Zahlungspraxis.de Finanzratgeber

Digitale Produkte verkaufen: Die besten Plattformen im Überblick

Erfahren Sie, wie Sie digitale Produkte auf den beliebtesten Plattformen wie Shopify, Amazon und Copecart verkaufen und dabei Ihre Zielgruppe erreichen – alles in einem kompakten Überblick!

Die Idee einen eigenen Online-Shop zu betreiben beflügelt jeden, der sich mit dem Thema Geld verdienen im Internet beschäftigt.

Eigene Produkte oder auch von bestimmten Herstellern zu verkaufen und davon zu leben, ist verlockend. Ob Mode, Technik oder Accessoires, es ist praktisch alles möglich. Aber am Anfang steht eine Investition. Und die besteht nicht nur aus Geld, sondern auch aus Arbeit sich intensiv mit dem Thema „eigener Online Shop“ zu befassen. Und, was mich persönlich über die Jahre immer wieder zurückgehalten hat: der Versand und die Retouren bei physischen Produkten.

Deshalb sind digitalen Produkte hier ein guter Einstieg in die Online-Shop-Welt. Die Anfangsinvestition ist zumindest finanziell geringer. Was nicht heißt, dass man weniger Arbeit investieren muss.

Dennoch, digitale Produkte bieten Vorteile. Daher hier einige Gedanken, wo man seine digitalen Produkte an die Frau oder den Mann bringen kann.

Von der Idee zum eigenen digitalen Produkt

Digitale Produkte im E-Commerce verkaufen

Also, Sie haben eine großartige Idee für ein digitales Produkt, wissen aber nicht, wo Sie es verkaufen sollen? Ob Sie eine E-Commerce-Website, einen Online-Marktplatz, soziale Medien oder eine eigene Website nutzen möchten, das ist die Frage.

In diesem Artikel werden wir die besten Plattformen für den Verkauf digitaler Produkte im Detail besprechen.

Zum Einstieg ganz allgemein eine Übersicht der gängigsten Plattformen:

  1. E-Commerce-Websites: Eine E-Commerce-Website wie Shopify oder WooCommerce ist ein guter Einstieg. Diese Plattformen bieten von Haus aus Warenkorb- und Zahlungsfunktionen, damit Benutzer ihre Produkte kaufen können. Shopify ist dabei für Einsteiger komfortabler, weil man kein eigenes Hosting wie bei WooCommerce, das ein WordPress-Plugin ist, betreiben muss. Mehr dazu im weiteren Verlauf.
  2. Online-Marktplätze: Online-Marktplätzen, wie Amazon, Etsy oder eBay sind fertig eingerichtet und haben bereits viele Besucher. Es ist also per se einfacher neue Kunden zu erreichen. Natürlich gibt es dort jede Menge Konkurrenz. Zum Einstieg für Anfänger wohl die bessere Wahl, weil es technisch einfacher ist.
  3. Soziale Medien: Und ja, auch auf Instagram, TikTok, Youtube oder Facebook kann man digitale Produkte verkaufen. Entweder direkt oder indirekt. Auf jeden sind soziale Medien ein riesen Hebel, wenn man ein einzigartiges Produkt hat. Damit hebt man sich von der Konkurrenz ab. Denn am Ende geht es beim Verkaufen nicht wirklich um das Produkt, sondern das Gefühl, was der Käufer möchte. Klingt etwas fern, aber so ist es. Warum kaufen wir ein bestimmtes Parfum, eine bestimmte Automarke, eine bestimmte Jeans? Weil wir damit ein Gefühl verbinden.
  4. Eigene Website: Sie können auch eine eigene Website erstellen und digitale Produkte direkt über diese verkaufen. Dazu benötigen Sie einen integrierten E-Commerce-Shop. Technisch wie beim ersten Punkt etwas anspruchsvoller. Je nachdem wie tief man in der Technik ist.

Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Ihr Produkt sollte zu ihrer Zielgruppe passen, wenn es spezielle Nischen sind. Für mehr Reichweite ist es sinnvoll auch mehrere Plattformen zu verwenden: bspw. Instagram, Amazon und eigenen eigenen Store kombinieren.

Starten Sie mit der Plattform, auf der Sie sich selbst oft aufhalten. Das senkt die Einstiegshürde, denn sie wissen ja schon, was sie selbst an der Plattform schätzen. Am besten Sie recherchieren vorab, wo ähnliche Produkte angeboten werden.

Im Vordergrund sollte aber immer das Produkt stehen!

Egal welche Plattform sie nutzen, es geht immer um das Produkt. Wenn das Großartig ist und sie das so Interessenten gegenüber ‚verkaufen‘, dann ist die Plattform zweitrangig.

Virtuelle Schatzkammer: Mit Shopify digitale Produkte lukrativ verkaufen

Shopify Startseite
Shopify Startseite

Shopify hebt sich nicht nur durch seine Benutzerfreundlichkeit hervor, sondern auch durch die Integration diverser Marketing-Tools, wie E-Mail-Marketing und Retargeting-Anzeigen. Eine besondere Stärke von Shopify ist seine Fähigkeit, skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe anzubieten. Das bedeutet, dass Sie unabhängig von Ihrem Umsatzvolumen immer die richtigen Tools zur Hand haben.

Zudem bietet Shopify eine Vielzahl an maßgeschneiderten Themes und Templates, die Ihren Online-Shop ansprechend und professionell aussehen lassen – ein weiterer Pluspunkt, wenn es darum geht, die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Ihre digitalen Produkte zu ziehen.“

Digital Downloads heißt das Zauberwort. Um digitale Produkte auf Shopify zu verkaufen, müssen Sie zunächst ein Shopify-Konto erstellen und einen Online-Shop einrichten. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:

  1. Melden Sie sich bei Shopify an und geben Sie Ihre Geschäftsdetails ein.
  2. Wählen Sie ein passendes Shopify-Plan aus.
  3. Richten Sie Ihren Online-Shop ein, indem Sie das Aussehen und das Layout Ihres Shops anpassen.
  4. Fügen Sie Ihre digitalen Produkte hinzu, indem Sie auf „Produkte“ und dann auf „Produkt hinzufügen“ klicken. Geben Sie dann alle relevanten Informationen zu Ihrem Produkt ein, wie den Namen, die Beschreibung, das Bild und den Preis. Stellen Sie sicher, dass Sie das Häkchen neben „Dies ist ein digitales Produkt“ setzen.
  5. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus, damit Kunden ihre Produkte bezahlen können. Shopify bietet verschiedene Zahlungsgateways, wie Stripe und PayPal, die Sie verwenden können.
  6. Veröffentlichen Sie Ihren Shop, indem Sie auf „Online gehen“ klicken. Sobald Ihr Shop online ist, können Kunden Ihre digitalen Produkte kaufen und herunterladen.

Der Verkauf von digitalen Produkten auf Shopify unterscheidet sich vom Verkauf von physischen Produkten. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Einstellungen vornehmen und die Kundenerwartungen verstehen, damit der Verkauf Ihrer digitalen Produkte reibungslos verläuft.

Amazon: Grenzenlose digitale Möglichkeiten auf der größten Plattform

Amazon Verkaufsseite Sell.Amazon.de

Amazon bietet Verkäufern die Möglichkeit, sich auf einer der weltweit größten Handelsplattformen zu präsentieren. Die Markenbekanntheit von Amazon kann als Sprungbrett für Ihre digitalen Produkte dienen, wobei der Amazon Prime-Service Kunden anlockt, die bereit sind, für Qualität und Komfort zu bezahlen.

Eine wichtige Überlegung beim Verkauf auf Amazon ist, die Optimierung der Produktlistings für die Amazon-Suche zu berücksichtigen. Durch gezieltes Amazon SEO und eine durchdachte Marketingstrategie können Sie Ihre Sichtbarkeit auf der Plattform steigern und somit mehr potenzielle Kunden erreichen.

Es ist auch ratsam, Kundenrezensionen im Auge zu behalten, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen der Kunden haben.“

Um digitale Produkte auf Amazon zu verkaufen, müssen Sie zunächst ein Verkäuferkonto eröffnen. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:

  1. Melden Sie sich bei Amazon an und erstellen Sie ein Verkäuferkonto.
  2. Wählen Sie den Verkauf von digitalen Produkten aus, indem Sie auf „Produkt hochladen“ und dann auf „Digitale Produkte“ klicken.
  3. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem digitalen Produkt ein, wie den Namen, die Beschreibung, das Bild und den Preis.
  4. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus, damit Kunden ihre Produkte bezahlen können. Amazon akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, wie Kreditkarten und PayPal.
  5. Veröffentlichen Sie Ihr Produkt, indem Sie auf „Jetzt veröffentlichen“ klicken. Sobald Ihr Produkt veröffentlicht ist, können Kunden es kaufen und herunterladen.

Amazon hat strenge Richtlinien für den Verkauf von digitalen Produkten. Das hat natürlich den Hintergrund, dass theoretisch jeder kinderleicht seine Produkte hochladen kann, egal wie ’schlecht‘ diese sind. Daher ist ein ehrliches Produkt, das für Kunden ausgelegt ist, und nicht einfach nur schnell Geld zu machen, auf jeden Fall gern gesehen. Ein Austausch mit anderen Verkäufern von digitalen Produkten auf Amazon ist eine gute Idee, um Tipps und Tricks zu erhalten und die Leistung Ihrer Produkte zu verbessern.

Gewinnmaximierung mit Copecart: Das A und O für digitale Produktverkäufe

Copecart Startseite

Copecart stellt eine erfrischende Alternative zu den etablierten Giganten wie Amazon dar, indem es eine spezialisierte Plattform für den Verkauf digitaler Produkte bietet. Besonders hervorzuheben ist die einfache Integration mit Drittanbietertools, die Ihre Marketing- und Vertriebsstrategien zusätzlich unterstützen kann.

Copecart eignet sich hervorragend für Verkäufer, die eine höhere Kontrolle über ihre Branding-Optionen und Kundenbeziehungen wünschen. Zudem bietet Copecart eine faire Preisstruktur, die es auch kleineren Anbietern ermöglicht, ohne hohe Vorabkosten in den Markt einzusteigen und ihr digitales Geschäft effizient zu skalieren.

Um digitale Produkte mit Copecart zu verkaufen, müssen Sie zunächst ein Konto bei Copecart erstellen. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen müssen:

  1. Melden Sie sich bei Copecart an und erstellen Sie ein Konto.
  2. Erstellen Sie einen neuen digitalen Produktverkauf, indem Sie auf „Neues Angebot“ und dann auf „Digitales Produkt“ klicken.
  3. Geben Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem digitalen Produkt ein, wie den Namen, die Beschreibung, das Bild und den Preis.
  4. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus, damit Kunden ihre Produkte bezahlen können. Copecart akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, wie Kreditkarten, PayPal und Banküberweisungen.
  5. Veröffentlichen Sie Ihr Produkt, indem Sie auf „Veröffentlichen“ klicken. Sobald Ihr Produkt veröffentlicht ist, können Kunden es kaufen und herunterladen.

Fazit: Die Vermarktung digitaler Produkte auf mehreren Plattformen

Verschiedene Plattformen für digitale Produkte nutzen

Digitale Produkte sind eine attraktive Alternative zum Verkauf physischer Produkten. Mit Plattformen wie Shopify, Amazon und Copecart, die maßgeschneiderte Lösungen für den Online-Verkauf bieten, hat man direkt einen Einstieg. Shopify punktet mit Benutzerfreundlichkeit und integrierten Marketing-Tools, während Amazon durch seine immense Nutzerbasis und Markenbekanntheit besticht.

Copecart bietet eine spezialisierte Plattform für digitale Produkte und ermöglicht eine hohe Kontrolle über Branding und Kundenbeziehungen. Die Wahl der richtigen Plattform hängt von der Art des Produkts und der Zielgruppe ab.

Zusammenfassend würde ich folgenden Tipp geben: Schauen Sie zuerst, auf den einzelnen Plattformen, ob ähnliche Produkte angeboten werden. Am Anfang sollte immer die Frage stehen: Wo hält sich Ihre Zielgruppe am ehesten auf.

Bei einem allgemeinen digitalen Produkt ist Amazon sicherlich die beste Wahl, weil dort die meisten Nutzer sind. Aber je nach Art des Produkt performen spezifische Plattformen sogar besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digitale Produkte entwerfen
Inhalt
Weitere Beiträge
Kontakt