
Preiskalkulation – Eine simple Kategorisierung
Der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung wird bekanntlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Bei erhöhtem Interesse nach einem Gut, das nur wenige bieten können,
Als Selbständiger oder Freiberufler sind Zahlungsfragen ein wichtiger Teil Ihres täglichen Geschäfts. Auf Zahlungspraxis.de finden Sie wertvolle Tipps und Tricks zu allen Aspekten der Zahlungspraxis, von der Angebotsstellung bis zur Rechnungsstellung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zahlungsziele einhalten und effektiv mit Kunden zusammenarbeiten können, um sicherzustellen, dass Ihr Geschäft erfolgreich bleibt.
Der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung wird bekanntlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Bei erhöhtem Interesse nach einem Gut, das nur wenige bieten können,
Als eine Art Fortsetzung zum letzten Beitrag, in dem es um den Umgang mit unbekannten Anrufern, bzw. gut und gerne auch Cold Calls und ähnlichen
Eine der häufigsten Ursachen für eine Arbeitsunterbrechung für Freiberufler sind zuweilen Anrufe, die allzu oft nicht von Kunden, sondern von Verkäufern, ‚Premium-Eintrags-Disponenten‚ – You name
Allzu häufig stellt man sich als Freiberufler oder Selbständiger die Frage nach der Berechnung des Honorars – richtet man sich an der Konkurrenz aus, orientiert
Wenn man eine Rechnung an einen Kunden im europäischen Ausland stellt und die Umsatzsteuer ausweisen muss, dann sollte man immer prüfen, ob die angegebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
In mittelständischen und größeren Unternehmen gilt zumeist eine Zahlungsziel von 30 Tagen ab Rechnungsstellung. Wie verhält es sich aber, wenn man beispielsweise als Freiberufler, Einzelunternehmer
Ein leidiges Thema, mit dem man sich als Freiberufler oder Unternehmer leider mal mehr oder weniger auseinandersetzen muss, ist das Einhalten von Zahlungsziele von Kundenseite.
Auf der Suche nach einem neuen Netzteil für mein Notebook bin ich im Amazon Marketplace fündig geworden. Gute Bewertungen, ein guter Preis – also habe
Vor 55 Tagen geliefert, ein hoch zufriedener Kunde (bzw. entsprechender Einkäufer), ein Folgeauftrag und 2 Monate später kein Geld. Das sind die Fakten. Ein kurzlebiger
Wer nach Ende des Studiums die Rückzahlung seines Bankdarlehens nach § 18 BAföG bei der KfW einmal nicht bedienen kann oder für einen Zeitraum aussetzen